test
«Zigaretten, Shisha und andere Tabakwaren sind schädlich, das weiß doch jeder! Aber warum tun es trotzdem so viele?»
Gerade Jugendliche, die sich in einer Lehrausbildung befinden, fangen oft zu rauchen an, weil sie sich gestresst fühlen. Andere, weil sie dazu gehören wollen. Und etliche rauchen, weil sie nicht mehr ohne können. Oft ist es einem gar nicht bewusst, wie viel man raucht und wie stark die Abhängigkeit bereits ist. „Nein“ zu Zigaretten zu sagen, gestaltet sich oft gar nicht so einfach.
Einige glauben, durch Rauchen das Gewicht reduzieren zu können – und begeben sich so in eine Abhängigkeit – oder haben Angst, durch einen Rauchstopp zuzunehmen, und bleiben abhängig.
ready4life unterstützt dich dabei, Nichtraucher*in zu bleiben. Und wenn du bereits rauchst, bekommst du Tipps, wie du aufhören oder reduzieren kannst:
«Cannabis zum Eigengebrauch ist ja erlaubt – ist das wahr?»
Es herrschen viele Mythen und Gerüchte über Cannabis und mittlerweile muss man sich auch gut erkundigen, was es damit auf sich hat – egal ob THC, CBD, Gras, Shit oder andere Bezeichnungen. Wichtig ist es, dass du gut Bescheid weißt.
Auch wenn viel über Cannabis geredet wird und der Eindruck eines lockeren Umgangs damit entsteht, ist Cannabis in Österreich illegal.
Falls sich jemand doch dazu entscheidet Cannabis zu konsumieren, sollten unbedingt Regeln eingehalten werden – sogenannte Safer Use-Regeln.
ready4life gibt dir Informationen zum Thema Cannabis und zu den rechtlichen Grundlagen:
«Alkohol ist bei uns weit verbreitet – aber warum trinken wir eigentlich?»
Meist trinken wir, weil wir Spaß haben wollen – beim Fortgehen mit Freund*innen, beim Tanzen oder weil es für viele zum Feiern dazu gehört. Einige trinken auch, um Hemmungen zu verlieren und um lockerer zu werden. Manchmal wird auch getrunken, weil man sich nicht gut fühlt und denkt, dass man so Probleme vergessen kann.
ready4life gibt dir Infos zum Thema Alkohol und Tipps, wie du gut damit umgehst:
«Bewegung ist gesund – aber wie schaffe ich es, mehr Sport zu machen?»
Bewegung ist gesund. Regelmäßig aktiv zu sein, ist aber manchmal gar nicht so einfach. Um die eigene Aktivität zu steigern oder konstant zu halten, ist es daher wichtig, eine Hobby oder eine Sportart zu finden, die Spaß macht und zu einem passt.
ready4life gibt dir Tipps, wie du deine körperliche Aktivität erhöhen kannst:
«Leg endlich dein Handy weg!» oder «Du zockst zu viel!»
Digitale Medien wie Handy, PC oder Spielkonsolen (inklusive Internet) bringen viele Möglichkeiten, aber auch Gefahren mit sich. Diese Vor- und Nachteile sind so eng mit unserem Alltag verwoben, dass die Abgrenzung manchmal schwerfallen kann.
ready4life gibt dir Tipps im Umgang mit Social Media, Games und Internet:
Test Flag PopUp
«Boah, bin ich gestresst!» oder: «Jetzt nicht, ich bin im Stress.»
Jeder fühlt sich hin und wieder einmal unter Druck gesetzt oder überfordert. Prinzipiell wird jede Situation von verschiedenen Personen unterschiedlich wahrgenommen und empfunden. Ob man eine Situation als Stress erlebt, hängt von der Umwelt (Familie, Freunde, Schule, Lehrbetrieb), aber auch von einem selbst ab.
ready4life gibt dir Infos und Tipps, wie du mit Stress gut umgehen kannst:
«Ich trau mich meinem Chef nicht sagen, dass mir die Arbeit zu viel ist.» oder «Ich weiß nicht, wie ich meinen Klassenkameraden unterstützen kann, wenn es ihm nicht gut geht.»
Sozialkompetenzen sind Fähigkeiten eines Menschen, die er für ein gutes Zusammenleben mit anderen braucht, wie z.B. Kommunikation, Teamfähigkeit oder Problemlösefähigkeiten. Dies beinhaltet auch, die eigenen Bedürfnisse zu kennen und die eigenen Gefühle zu spüren.
Wenn du Signale deines Körpers wahrnimmst, kannst du deine Gefühle besser benennen, eventuell darüber reden und auch besser damit umgehen. Dadurch fühlst du dich lebendiger und kannst negative Gefühle wie Trauer, Ärger, Angst, Frust, Einsamkeit, Langeweile, Stress oder Wut besser verkraften.
ready4life unterstützt dich, deine Sozialkompetenzen zu stärken und auch deine Kommunikationsfähigkeit zu verbessern: